Landesverband Niedersachsen e.V.
im DCC

Rallyeberichte des Landesverband Niedersachsen e.V.





3. Generationstreffen vom OC Braunschweig in Coppenbrügge vom 22. bis 24. August 2025

Ein Wochenende voller Lachen, Spiele und Gemeinschaft


Zum dritten Mal in Folge füllte sich der Rattenfänger Platz am Ith in Coppenbrügge mit fröhlichem Stimmengewirr und Kinderlachen. Das Generationstreffen 2025 war ein voller Erfolg – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Rund 23 Einheiten fanden den Weg nach Niedersachsen. Jedes Jahr etwas mehr. Und diesmal mischten sich sogar die Kleinsten mit unter die Camper – eine schöne Bereicherung für die große Gemeinschaft.

Ein Auftakt nach Maß
Wie es Tradition ist, gab es zur Begrüßung herzhafte Schmalzbrote und belegte Brote für die hungrige Gemeinschaft, bevor die 1. Vorsitzende Ulla Podhayny das Treffen offiziell eröffnete und dann das Wort an Ihre 2. Sarina Brandt übergab. Schon am ersten Abend zeigte sich, was dieses Wochenende so besonders macht: Gemeinsam lachen, plaudern, essen und die Stunden bis tief in die Nacht genießen.

Abenteuer und Gelächter am Samstag
Am Samstagmorgen zog es eine Gruppe in die Schillat-Höhle nach Hessisch Oldendorf – ein spannender Ausflug unter Tage. Die Daheimgebliebenen fanden sich im Clubhaus zum Bingo ein. Dort flogen nicht nur die Kugeln, sondern auch reichlich Lacher durch den Raum – vor allem, wenn die heiß ersehnten Zahlen einfach nicht fallen wollten oder die kleinen Kugeln unter den Tischen verschwanden.
Das Wetter zeigte sich dieses Jahr von seiner milderen Seite, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Und spätestens, als der Wolfsburger Club seine berühmte Mittagsüberraschung präsentierte – den „Mövenschiss“ –, war die Laune ohnehin bestens.
Am Nachmittag lockten Kaffee und Kuchen ins Clubhaus. Für ein besonderes Highlight sorgte dabei Doris Podhayny, die an diesem Tag ihren Geburtstag feierte. Auch wenn ihr die Aufmerksamkeit sichtlich ein wenig unangenehm war, strahlte sie innerlich doch, als alle gemeinsam ein Geburtstagslied anstimmten.
Danach hieß es: Auf zum Spielen! Und zwar nicht nur für die Kinder. Mit Begeisterung warfen Jung und Alt Gummistiefel durch die Luft, zielten mit Ringen auf Hindernisse oder maßen sich im Mikado, Gedächtnisspielen und Darts. Dank der Organisation von Angelika und Uwe Hartmann, unterstützt von Sarina, wurde Teamgeist großgeschrieben – und der Spaß sowieso.
Ein Abend voller Genuss und Lachen
Am Abend duftete es nach gegrillten Steaks, Würstchen und knusprigen Pommes – ein Festmahl für alle. Danach folgte die Siegerehrung: Strahlende Kinderaugen bei den Preisen, stolze Erwachsene und jede Menge Jubel, als die Jüngsten beim Gummistiefelweitwurf mit einer Gesamtweite von 27 Metern sogar mit den Großen mithalten konnten.
Doch damit war der Abend noch lange nicht vorbei. Sarina und David hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen: David brillierte als Comedian, bevor beide in einem Sketch „Der Alltag einer modernen Ehe“ humorvoll auf die Bühne brachten. Die Camper lachten Tränen, die Stimmung war ausgelassen – und so wunderte es niemanden, dass erst gegen ein Uhr nachts die letzten Lichter erloschen.
Abschied mit Herz
Der Sonntag brachte schließlich den unvermeidlichen Abschied. Nach einem Wochenende voller schöner Momente hieß es, Lebewohl zu sagen. Doch niemand fuhr mit leeren Händen nach Hause: Zum Schluss erhielt jeder ein liebevoll gefertigtes kleines Dankeschön – ein Andenken an ein unvergessliches Wochenende in Coppenbrügge.


Auf dem Foto fehlt Matteo Kirchhoff, der schon das Bettchen hüten durfte. Dafür holte die Omi den Preis ab. Milla und Jonas H. nahmen ihre Preise persönlich entgegen.






Ostertreffen des LV Niedersachsens und des CC Weserberglands in Coppenbrügge 2025 mit Ausscheidungsfahren im Caravan-Geschicklichkeitsfahren

Vom 17.-21.04.2025 fand das Ostertreffen des LV Niedersachsens und des CC Weserberglands in Coppenbrügge statt. Der Gründonnerstag verging mit einrichten, grillen und klönen. Um 20.00 Uhr Begrüßung durch die 1. Vorsitzende des LV Niedersachsens Andrea Krummacker und den 1. Vorsitzenden des CC Weserberglandes Thomas Rudolf. Im Anschluss wurde dem Namen Klönabend alle Ehre angetan.  Die Wanderung am Rande des Iths am nächsten Vormittag bot Gelegenheit die herrliche Umgebung des Campingplatzes zu genießen. Am späten Nachmittag konnten die bestellten marinierten Heringe mit Pellkartoffeln verzehrt werden, bevor der Abend mit Bingo Spielen zur Unterhaltung beitrug.

Am nächsten Vormittag rief das Ausscheidungsfahren im Caravan-Geschicklichkeitsfahren des LV Niedersachsen die meisten Teilnehmer des Ostertreffens auf den Kurklinik Parkplatz, um sich das spannende Fahren anzusehen. Den ersten Platz errang Felix Müller, den zweiten Platz Uwe Müller und Platz 3 sicherte sich Thomas Rudolf. Rico Geißler ging ohne Sieg vom Platz. Den Siegern nochmals unsere herzliche Gratulation und der Kurklinik vielen Dank dafür, dass sie uns das Gelände zur Verfügung gestellt haben. Im Anschluss konnten sich alle am Grill stärken und ein Camper-Flohmarkt lud dazu ein sich an den aufgebauten Ständen zu erfreuen und Geld auszugeben.

Für das leibliche Wohl baten die Veranstalter zu einem Rinder- und Schweinetopf mit Champignonrahm, Kartoffelkroketten und Prinzessbohnen im Speckmantel, bevor die Teilnehmer und Sieger des Caravan-Geschicklichkeitsfahrens mit Pokalen und Urkunden geehrt wurden.

Der Osterhase besuchte am Sonntag die Wohnwagen und Mobile und verteilte die Osternester. Um 11.00 Uhr lockte ein Oster-Frühschoppen mit Imbiss.  Die Osterkaffeetafel fand draußen auf der Terrasse des Campingplatzes am Ith statt, da es die Sonne ausgesprochen gut meinte und keiner bei dem Wetter in das Vereinsheim gehen mochte. Der passende Rahmen, um langjährige Mitglieder zu ehren. Peter Henkel und Rosemarie Henkel, sowie Wilfried und Lore Geissler, konnten sich über eine Urkunde und die entsprechenden Nadeln und Broschen vom DCC erfreuen. Angelika Meyer war leider nicht anwesend und wird die Ehrung an einem anderen Tag erfahren.

30 Personen meldeten sich für das anschließende Boule-Turnier an. Die ausgelosten 10 Mannschaften hatten viel Spaß. Angefangen von der Auswahl der Team-Namen, bis über die freundschaftlichen Spiele beim herrlichsten Sonnenschein. Die Zuschauer kamen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Am Abend gemütliches Beisammensein mit Musik von DJ Felix und Ehrung der Boule-Mannschaften. Auf Platz 1 die Mannschaft mit 3 Siegen: Uwe Sielaff, Jens Wettig und Peter Henkel.
Unermüdliche tanzten noch bis zum frühen Morgen und hatten Spaß an der Musik.

Dann kam leider schon der letzte Programmpunkt – ein gemeinschaftliches Frühstück, welches die Ausrichter miteinander zubereiteten. Nach der Verabschiedung und einem Abschlussfoto blieb uns nur noch der Dank an alle fleißigen Hände und der Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen bei einem der nächsten Campingtreffen.
A. Krummacker






70 Jahre Camping-Club Braunschweig

Vom 28.11.2024 bis zum 01.12.2024 feierte der OC Braunschweig sein 70-jähriges Jubiläum und das 23. Adventstreffen auf dem Gelände des FSV Braunschweig. 45 Einheiten aus 9 Ortsclubs folgten der Einladung und verbrachten ein harmonisches Wochenende.
Am Donnerstag erhielt jeder Camper zur Begrüßung ein kleines Präsent, einen Willkommensschluck sowie ein Tombola Los. Im Anschluss wurde der Grill eingeheizt und es gab eine Vielzahl von Fleisch, Wurst und Salaten. Danach startete die Adventparty im Vereinsheim mit guter Musik von DJ Ralf und es entstand eine tolle Atmosphäre die zum Feiern einlud.

Freitag stand eine spannende Stadtführung mit anschließendem Weihnachtsmarktbesuch auf dem Programm. Am späten Nachmittag kehrten alle auf den Campingplatz zurück, wo gegen Abend die offizielle Eröffnung der Rallyeerfolgte. Nachfolgend fand die Tombola statt und der Tag klang bei gemütlichen Beisammensein und leiser Musik aus.

Der Samstagvormittag stand zur freien Verfügung. Wer wollte konnte an einer geführten Wanderung durch die Schunterauen teilnehmen. Am Nachmittag wurden Glückwünsche von den Vertretern der Stadt, des Landesverbandes sowie den angereisten Clubvorsitzenden entgegengenommen. Im Anschluss wurde die Kaffeetafel mit einer Vielzahl an Kuchen und Torten eröffnet.

Am Abend wurde ein kalt-warmes Buffet serviert, danach übernahm die Jugend die Theke, und DJ Felix sorgte für eine ausgelassene Tanzparty. Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Oker-Girls.
Der Sonntag begann mit der Verabschiedung und endete mit einem gemeinsamen Frühstück.

Ein herzliches Dankeschön geht an die großzügigen Tombola-Sponsoren, die hervorragende Schlachterei Römmling, den unterhaltsamen Oker-Girls, DJ Ralf, DJ Felix sowie allen Helfern und Gästen die mit ihrem Engagement und guten Laune zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.

Dieses Jubiläums-Ralley wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben, wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen






 Lern- und Übungsfahren am 25.05.2024 in Hannover

Am 25.05.2024 trafen wir uns bei herrlichem Wetter morgens mit den angemeldeten Teilnehmern in Hannover auf dem Messegelände unter dem Holzdach.
Leider sind einige Teilnehmer durch Krankheit ausgefallen, somit hatten die anwesenden Teilnehmer mehr Zeit, um intensive Fahrpraxis kennenzulernen.
Hier geht mein Dank an die Fa. Hujer Caravan die uns einen Caravan zur Verfügung gestellt hat, sowie an die Deutschen Messe auf deren Gelände das Übungsfahren
durchführt werden konnte. Mit meinen Helferteam Simone & Uwe Kirchhoff, Heike Müller, Felix Müller, Thomas Rudolf, sowie ich als Übungsleiter konnten wir wieder 3 Übungsparkoure anbieten, die auch intensiv von den Teilnehmern genutzt wurden. Angefangen wurde mit allgemeinen Erläuterungen zum Gespannfahren, wie das An-
und Abkuppeln eines Caravans am Fahrzeug, Einstellen der Zusatzspiegel, Voraussetzung Tempo 100 km/h und weitere Fragen und Erfahrungen zum Camping
wurden besprochen. Danach ging es zu den Fahrzeugen, um alles in die Praxis umzusetzen. Nach dem Vormittag erwartete alle ein Mittagessen zur Stärkung, um sich zu Erholen und Erlebtes untereinander auszutauschen. Nach der Mittagspause wurden die Fahrpraxen verfeinert und anspruchsvoller, die aber alle meisterten. Am Abend waren alle der Meinung das sich der Tag für ihre Sicherheit im Umgang mit dem Caravan Gespann voll erfüllt haben und sie sich sicherer im Straßenverkehr fühlen werden. 

LV Niedersachsen
Caravanreferent Uwe Müller




45. Hanseatenrallye und 70+1 Geburtstag
des LV Niedersachsen 
vom 08.05. - 12.05.2024

 


84 Einheiten trafen sich auf der 4 Sonnen Ferienanlage in Bad Gandersheim und feierten das Treffen. Der 1. Vorsitzende des LV Niedersachsen Friedhelm Kessler begrüßte am Mittwoch Abend das DCC Präsidium ( Dieter Albert, Udo Huntstiege und Uwe Hoffart ) sowie die 8 angereisten Landesverbände ( LV Weser Ems / LV Schleswig Holstein / LV Brandenburg / LV Berlin / LV Mecklenburg Vorpommern / LV Sachsen Anhalt und den LV Sachsen ).
Der Donnerstag gehörte den Vätern mit einer Wanderung in Richtung Kloster und parallel amüsierten sich die Frauen bei Bastelarbeiten im Zelt. Am Freitag wurde eine Busfahrt mit Besichtigung nach Bad Harzburg angeboten. Ab 20.00 Uhr gab es Comedy und Tanz bis zum Umfallen vom Postbüdel Holger Jensen mit seiner Band aus Rendsburg. Der Bauchredner Holger trat mit Hannes auf und trieb den Gästen die Tränen in die Augen vor lachen. Am Samstag fand Turnierfahren statt. Am Abend wurden die Teilnehmer bekannt gegeben. Titelverteidiger Detlef Fischer vom LV Weser Ems zeigte wieder sein können und belegte den 1.Platz im WoWa Geschicklichkeitsfahren.
Am letzten Abend hieß das Motto: Danz up de Deel mit DJ Norman, es wurde noch fleißig getanzt. Mit den Worten: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei, bedankte sich der 1.Vorsitzende des LV Niedersachsen von seinen Gästen und Übergab die Hanseatenfahne an Michaele Hübner
1.Vorsitzende des LV Schleswig Holstein, die in 2 Jahren die 46.Hanseatenrallye ausrichten. Ein besonderen Dank geht an den Caravan Händler WolfgangThein in Schweinfurt, P-Concept in Lagesbüttel , Südsee Camp in Wietzendorf, dem Campingplatz Homerhof und
Camperbuddy in Bahrdorf für die Präsente , die zum gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

1.Vorsitzender LV Niedersachsen Friedhelm Kessler


Im Rahmen der 45. Hanseatenrally wurden die Norddeutschen Meisterschaften im Caravan- und Reisemobil-Geschicklichkeitsfahren am 11.05.2024 auf dem Parkplatz der Fa. Harzländer bei herrlichem Wetter durchgeführt. Hier an dieser Stelle ein Dank an die Fa. Harzländer, Frau Neidhardt.
Es waren 3 Landesverbände mit 6 Fahrern/in und Titelverteidiger am Start. Mit den Helfern wurde zuerst der Parkour für das Caravanturnier aufgebaut. Start
des Wettkampfs war gegen 10.00 Uhr für die Fahrer des Caravan Turniers. Am Rand des Turnierplatzes fanden sich viele Camper der Veranstaltung ein und feuerten die Fahrer an. Nach dem Durchgang der Fahrer/in mit dem Caravan wurde der Parkour für den Wettkampf mit dem Reisemobil umgebaut.
Auch hier waren 3 Landesverbände mit 6 Fahrern/in und Titelverteidiger am Start. Für den Wettkampf mit dem Reisemobil hat die Fa. Hobby sich bereit erklärt ein
Reisemobil zur Verfügung zu stellen, auch hier geht der Dank an die Fa. Hobby. Am Abend wurden die Ergebnisse unter Mitwirkung des DCC-Präsidium mit der
Verleihung der Wanderpokale und Einzelpokale an die Fahrer/in im Caravan- und Reisemobile verkündet und verliehen. Allen Fahrern/in, Helfern, Präsidium, Vorstand wurde eine Erinnerungsplakette der 44. Hanseatenrallye überreicht Gewinner des Caravan Turniers in der Einzelwertung sind:
1. Platz vom LV Weser-Ems Detlev Fischer
2. Platz vom LV Niedersachsen Felix Müller
3. Platz vom LV Weser-Ems Pascal Fromhage
Gewinner der Mannschaft Caravan sind: Hier gab es keinen Mannschaftssieger da D. Fischer als Titelverteidiger nicht für die Mannschaft fahren konnte.
Gewinner des Reisemobilturniers in der Einzelwertung sind:
1. Platz vom LV Schleswig Rene Artmann
2. Platz vom LV Niedersachsen Uwe Müller
3. Platz vom LV Niedersachsen Rico Geissler

Gewinner der Mannschaft Reisemobil sind:
1.Platz LV Niedersachsen Rico Geissler / Uwe Müller
2. Platz LV Weser-Ems Pascal Fromhage / Detlev Fischer

Ich danke allen Helfern, Schiedsrichtern und unseren zuschauenden Camper, die zu
dem Gelingen der Norddeutschen Meisterschaften im Caravan- und Reisemobil-
Geschicklichkeitsfahren beigetragen haben.

LV Niedersachsen Caravanreferent Uwe Müller